Schäßburg

Schäßburg (rumänisch: Sighișoara, ungarisch: Segesvár) ist eine Stadt im Kreis Mureș im Herzen von Siebenbürgen, im Zentrum von Rumänien. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht und ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur. Sie wurde auf einem Hügel gebaut und ist von einem befestigten Mauerring umgeben, der noch heute steht.

Schäßburg wurde im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern gegründet und hat im Laufe ihrer Geschichte viele kulturelle Einflüsse erfahren. Darunter ungarische, sächsische und rumänische Einflüsse. Sie war ein wichtiger Handelsplatz und eine strategisch wichtige Festung während der mittelalterlichen Kriege und Konflikte in der Region.

In der historischen Zitadelle von Schäßburg gab es ursprünglich 14 Türme, von denen heute noch 9 erhalten sind. Einige davon tragen Namen der Zünfte, die sie instand hielten bzw. nutzten. Hier ist eine vollständige Liste der wichtigsten Handwerkstürme:

Türme der Handwerkszünfte in Schäßburg 
  1. Stundturm (Turnul cu Ceas) – Wahrzeichen, 64 m hoch, heute Museum.

  2. Schneiderturm (Turnul Croitorilor) – mächtiger Torturm, südlicher Zugang.

  3. Schusterturm (Turnul Cizmarilor) – an der Nordseite, rekonstruiert nach 1676.

  4. Zinngießerturm (Turnul Cositorarilor) – markant mit mehreren Grundformen, 25 m hoch.

  5. Fleischerturm (Turnul Măcelarilor) – sechseckiger Verteidigungsturm.

  6. Kürschnerturm (Turnul Cojocarilor) – kleiner, vierstöckiger Turm.

  7. Seilerturm (Turnul Frânghierilor) – diente auch als Wohnsitz des Friedhofswächters.

  8. Schmiedeturm (Turnul Fierarilor) – 1631 auf den Fundamenten des Barbierturms errichtet.

  9. Gerberturm (Turnul Tăbăcarilor) – einer der ältesten Türme, mit Bogengalerie zum Zinngießerturm.

Nicht mehr erhalten: Goldschmiedeturm, Weberturm, Fischerturm.

 
Weitere Sehenswürdigkeiten in Schäßburg
  • Bergkirche (Biserica din Deal) – gotische Hallenkirche, über 176 Stufen erreichbar.

  • Klosterkirche (Biserica Mănăstirii) – ehem. Dominikanerkirche, nahe dem Stundturm.

  • Geburtshaus von Vlad Țepeș (Casa Vlad Dracul) – heute Restaurant/Museum, im Zentrum der Zitadelle.

  • Historische Treppe (Schülertreppe / Scara școlarilor) – überdachte Holztreppe mit 176 Stufen zur Bergkirche.

  • Zentralplatz (Piața Cetății / Burgplatz) – Ensemble bunter Bürgerhäuser aus Gotik/Renaissance/Barock.

  • Burgmauer & Bastionen – teils begehbar, mit Blick über die Unterstadt und das Târnava-Tal.

  • Friedhof an der Bergkirche – eindrucksvolle Gräber der Siebenbürgersachsen mit alten Inschriften.

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Schäßburg gehört das Stadtzentrum, welches von der UNESCO 1999 zum Weltkulturerbe erklärt wurde und die Kirche auf dem Hügel (auch Bergkirche genannt). Die Stadt ist auch ein wichtiger Ort für das orthodoxe Christentum und beherbergt das Kloster Schäßburg.

Sie beherbergt auch das Geburtshaus des berühmten Vlad Drăculea, besser bekannt als Dracula. Das Haus ist heute ein kleines Museum, das die Legende von Dracula und die historische Bedeutung der Region beleuchtet.

Neben der reichen Geschichte und Architektur ist Schäßburg auch für seine lebendige Kunstszene und Festivals bekannt. Zum Beispiel das „Medieval Festival“, das jedes Jahr im Sommer stattfindet. 

In der Stadt gibt es eine Vielzahl von gemütlichen Restaurants, Cafés und traditionellen Gasthäusern, in denen Besucher die lokale Küche probieren können. Traditionelle Gerichte wie Sarmale (Kohlrouladen) und Mămăligă (Polenta) sind hier besonders beliebt.

Fazit:

Schäßburg ist im Kern eine mittelalterliche Zunftstadt, deren Zitadelle mit 9 Handwerkstürmen, Bergkirche, Stundturm und historischen Gassen praktisch ein Freilichtmuseum darstellt.

...die Landschaft:

Die Stadt ist von einer malerischen Landschaft umgeben, die Wanderwege, grüne Hügel und Wälder bietet. Die Umgebung ist ideal für Naturliebhaber und Abenteuerlustige, die gerne die umliegende Natur erkunden möchten.

Schäßburg ist ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und Naturschönheit aufeinandertreffen. Mit seiner reichen Geschichte, seiner malerischen Altstadt und seiner einzigartigen Atmosphäre ist Schäßburg ein faszinierendes Reiseziel, das Besucher aus der ganzen Welt begeistert.

Ebenfalls interessant:

Schäßburg liegt auf dem Breitengrad 45,93° N. Hier eine Auswahl westlicher Städte, die nahe am Breitengrad der Stadt liegen:

🇫🇷 Frankreich
  • Lyon – ca. 45,76° N (sehr nah an Schäßburg)

🇮🇹 Italien
  • Mailand – ca. 45,47° N

🇺🇸 USA
  • Portland (Oregon) – ca. 45,52° N

🇨🇦 Kanada
  • Montreal (Québec) – ca. 45,50° N

Unterschiede von 0,5° entsprechen etwa 55 km Luftlinie.

 

Fotoalbum von Schäßburg

Info zur MagentaCloud von der Deutschen Telekom.

Die MagentaCLOUD nutzt zum Speichern meiner Fotoalben ausschließlich Server in Deutschland. Daher unterliegen diese Daten der Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) der EU und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) – dem strengsten Datenschutz weltweit.

Karpatenkalle

Writer & Blogger

Related Posts:

  • All Post
  • Ausflugsziele
  • Blog
  • Nicht kategorisiert
  • Siebenbürgen
  • Städte
  • Wildtiere
    •   Back
    • Tipps zum dauerhaften Aufenthalt in Rumänien

Über mich

Karpatenkalle

Geboren und aufgewachsen bin ich 1965 in der Raabestadt Eschershausen / Weserbergland bis es mich 1995 nach Nürnberg verschlagen hat. Nach Jahren in festen Jobs und einem stabilen Leben habe ich mich dazu entschlossen, eine neue Richtung einzuschlagen. Seit Herbst 2023 lebe ich in Siebenbürgen in der wunderschönen Stadt Schäßburg und sozusagen wieder
„auf dem Land“. 

Deutsch-Weisskirch

Ende des 12. Jahrhunderts von Siebenbürger Sachsen gegründet und ist 1185 erstmals urkundlich erwähnt.

Beliebte Beiträge

  • All Post
  • Ausflugsziele
  • Blog
  • Nicht kategorisiert
  • Siebenbürgen
  • Städte
  • Wildtiere
    •   Back
    • Tipps zum dauerhaften Aufenthalt in Rumänien

Instagram

Kategorien

Edit Template

© 2025 Frank Sprödefeld.  Erstellt in Siebenbürgen

de_DEDeutsch