Rumänien bietet im Jahr 2025 ein bemerkenswertes Mobilfunknetz, das sich durch hohe Geschwindigkeit, umfassende Netzabdeckung und niedrige Kosten auszeichnet. Im Vergleich dazu steht Deutschland vor Herausforderungen in Bezug auf Preis-Leistungs-Verhältnis und Netzqualität.
Netzabdeckung und Geschwindigkeit
In Rumänien decken die vier Hauptanbieter – Orange, Vodafone, Digi und Telekom – über 90 % des Landes mit 4G- oder 5G-Netzen ab. Orange bietet die beste Netzabdeckung und die höchsten Geschwindigkeiten, mit durchschnittlichen Downloadraten von 176 Mbit/s und einer Latenz von nur 26 ms. Digi punktet mit der höchsten Verfügbarkeit und einer 5G-Upload-Geschwindigkeit von 28,2 Mbit/s.
Im Vergleich dazu liegt Deutschland mit einer durchschnittlichen mobilen Download-Geschwindigkeit von 62,3 Mbit/s auf Platz 22 in Europa, während Rumänien mit 55,0 Mbit/s auf Platz 26 folgt.

Kosten und Tarife
Die Mobilfunkkosten in Rumänien sind im europäischen Vergleich sehr günstig. Laut der International Telecommunication Union betrugen die durchschnittlichen monatlichen Kosten für einen Mobilfunkvertrag im Jahr 2023 etwa 5,80 €, während sie in Deutschland bei rund 13,70 € lagen.
Ich persönlich habe bei Digi den Vertrag Mobile Optimum 2. Diesen habe ich durch ein Upgrade auf Unlimited für zwei mobile Telefone erweitert. Meine monatlichen Kosten belaufen sich hierfür auf 8€.

Info für Touristen
Prepaid-Tarife und eSIM-Angebote sind in Rumänien ebenfalls attraktiv. Anbieter wie Holafly bieten eSIMs mit unbegrenztem Datenvolumen für Preise zwischen 19 € und 99 € an.
Fazit
Rumänien überzeugt durch ein leistungsstarkes Mobilfunknetz mit hoher Geschwindigkeit, umfassender Abdeckung und günstigen Tarifen. Im Vergleich dazu hat Deutschland in diesen Bereichen Nachholbedarf. Für Reisende und digitale Nomaden ist Rumänien daher ein attraktives Ziel mit hervorragender mobiler Konnektivität.