Hauskauf in Rumänien

Als wir uns entschieden haben, nach Rumänien auszuwandern, stand für uns ziemlich schnell fest, dass wir uns ein eigenes Haus kaufen möchten, weil wir dadurch nicht nur unabhängiger, sondern auch viel stärker mit dem Land verbunden sind. Allerdings haben wir schnell gemerkt, dass der Hauskauf hier ganz anders funktioniert als in Deutschland, sodass man sich unbedingt Zeit nehmen sollte, um die Abläufe wirklich zu verstehen. Einerseits sind die Immobilienpreise oft verlockend günstig, andererseits stößt man immer wieder auf Überraschungen, weil nicht jedes Grundstück korrekt im Grundbuch steht und weil viele Häuser ohne offizielle Bauunterlagen existieren. Damit man keine bösen Überraschungen erlebt, ist es wichtig, dass man einen vertrauenswürdigen Notar findet und gleichzeitig einen Anwalt an seiner Seite hat, der die rechtlichen Fragen klärt und der sicherstellt, dass alles sauber abgewickelt wird. Außerdem sollte man bedenken, dass man hier viel Geduld braucht, weil manche Formalitäten länger dauern und weil nicht jede Information sofort verfügbar ist. Dennoch überwiegen für uns die positiven Seiten, denn wer bereit ist, sich auf das Land, die Menschen und die manchmal etwas anderen Wege einzulassen, der gewinnt am Ende nicht nur ein Haus, sondern auch ein echtes Stück neue Heimat.

Die wichtigste Frage für viele zuerst:
Muss ich als Deutscher in Rumänien Angst haben?

Nein – im Gegenteil.

🟢 Realität:
  • Deutsche haben einen sehr guten Ruf in Rumänien – wegen Qualität, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit.

  • „German“ = positiv belegt, oft mit Bewunderung.

  • Besonders in Siebenbürgen und Banat existieren noch deutschstämmige Gemeinden.

  • Es gibt keinen nennenswerten Rassismus gegen Deutsche oder EU-Ausländer.

🔒 Sicherheit für Ausländer:
  • In ländlichen Regionen wird neugierig, aber nicht feindlich reagiert.

  • In Städten ist man Ausländer gewohnt (viele Italiener, Franzosen, Deutsche, Israelis, Amerikaner leben dort).

  • Keine politischen Gruppen, die explizit „anti-westlich“ oder „anti-deutsch“ auftreten.


✅ Sicherheit allgemein:
  • Gewaltkriminalität ist in Rumänien sehr niedrig.

  • Straftaten gegen Ausländer sind extrem selten.

  • Einbruchskriminalität in Vororten existiert, aber deutlich weniger als in vielen deutschen Städten.

⚠️ Worauf du achten solltest:
  • Im Straßenverkehr herrscht teilweise Chaos (aggressives Fahren)

  • Im Gesundheitsbereich solltest du private Kliniken bevorzugen, vor allem für Kinder.

Nachdem das Thema Sicherheit nun geklärt ist und die größten Vorurteile gegenüber Rumänien geklärt sind, kommen wir nun wieder zum Thema Hauskauf:

🔎 Immobilienportale für Rumänien (2025)

Hier findest du seriöse Plattformen zum Hauskauf, ohne zu viele überteuerte Angebote für Ausländer:

  1. storia.ro

    • Eines der größten Portale Rumäniens (gehört zu OLX).

    • Filter für Region, Preis, ländlich/städtisch.

    • Tipp: Suche auf Rumänisch (z. B. „casă de vânzare Sighișoara“).

  2. imobiliare.ro

    • Sehr detailliert, inkl. Lagebewertung, Stadtviertelvergleich.

    • Gute Filter für Grundstücke, Höfe, Wohnungen.

  3. olx.ro

    • Kleinanzeigenplattform, viele Privatverkäufe = niedrigere Preise.

    • Achtung: Vorsicht bei Vorauszahlungen, ggf. nur mit Dolmetscher oder Begleiter.

  4. romimo.ro

    • Besonders beliebt in Banat und Siebenbürgen.

    • Viel Angebot in ländlichen Gegenden.

Zusatz-Tipp zum Hauskauf: Suche auf Rumänisch

Für niedrigere Preise solltest du rumänische Begriffe nutzen:

  • Haus = casă

  • Bauernhaus = casă țărănească

  • Grundstück = teren

  • Kaufen = vânzare

Beispielsuche für Schäßburg bei imobiliare.ro:
casă de vânzare în Sighișoara


 
schaessburg-in-siebenbuergen
✉️  Mustertexte beim Hauskauf für Nachrichten an Verkäufer oder Makler (Rumänisch + Deutsch)

A. Anfrage zu Haus anschauen / Preisbesichtigung

Rumänisch:
„Bună ziua, sunt german și sunt interesat de proprietatea dvs. din Sighișoara (adresă/ID). Aș dori să o vizionez în luna următoare. Este disponibil un tur? Mulțumesc anticipat!“

Deutsch:
„Guten Tag, ich bin Deutscher und interessiert an Ihrem Objekt in Sighișoara (Adresse oder Anzeige-ID). Ich würde es gerne im Laufe des nächsten Monats besichtigen. Ist eine Besichtigung möglich? Vielen Dank im Voraus!“

B. Interesse bekunden + Preis verhandeln

Rumänisch:
„Locuința arată foarte bine, dar este puțin peste bugetul meu actual. Există spațiu pentru negociere?“

Deutsch:
„Die Immobilie gefällt mir sehr, liegt aber ein wenig über meinem derzeitigen Budget. Ist über einen Preisnachlass verhandelbar?“


👥 Hinweise vor Ort: Besichtigung & Vertrauen
  • Übersetzungsunterstützung: Wenn du kein Rumänisch sprichst, nutze Google Translate vorab. Beim Termin selbst: Jüngere Makler sprechen oft Englisch oder Deutsch – vor allem in Siebenbürgen.

  • Maklergebühren: Übliche Provision liegt bei 1–4 % des Kaufpreises, häufig um die 1,5–2 % für Käufer, falls über Agentur gekauft wird. Manche Objekte – insbesondere bei Privatverkauf – sind provisionsfrei.

  • Vorsicht vor Fake-Anzeigen oder überteuerten Redundanzen:
    Viele Maklerlisten unterscheiden sich kaum, aber mit Preisaufschlag. Besser: direkt mit Eigentümer auf OLX, Storia oder Imobiliare RO kommunizieren

  • Besichtigungstipps:

    • Buche idealerweise für 1–2 Wochen ein Airbnb oder eine Pension in der Gegend die für dich infrage kommt.

    • Nutze die Zeit, um Gegenden zu erkunden, Nachbarn zu sprechen, Rathaus/Kanzlei zu kontaktieren (Gemeinderat) für mehr Objektinfos.


📝  Checkliste beim Hauskauf für dich vor Ort
  • Kontakt per E‑Mail & Telefon starten bei Private Imobiliare oder Real Start.

  • Anschreiben ggf. ständig in Rumänisch kopieren/speichern.

  • Während der Besichtigung: Frage nach Grundbuch („Cadastru / Carte Funciară“), Altlasten, NIF (Steuernummer), Anschlusskosten.

  • Anbieter gegenüber klar auftreten, aber stets höflich.

  • Keine Zahlung vor Objektivität – Maklerzahlung erst bei erfolgreichem Kaufabschluss.

  • Optional: Dolmetscher oder Rumänisch sprechenden Begleiter dabei haben. ChatGPT kann hierfür beim Vorbereiten helfen.


 

Geeignete Orte für konservatives, sicheres Leben in Rumänien
 1. 🇷🇴  Schäßburg (Sighișoara) – Siebenbürgen
  • UNESCO-Weltkulturerbe, mittelalterliches Stadtbild, ruhige Lebensweise.

  • Stark deutsch geprägt (Siebenbürger Sachsen) – historische Verbindung spürbar.

  • Religiös geprägt: Mischung aus orthodox, evangelisch und katholisch.

  • Sehr sicher, wenig Kriminalität, keine nennenswerte Migration.

  • Günstige Lebenshaltungskosten, zunehmend beliebt bei deutschen Ruheständlern.

  • Internet & Infrastruktur gut, medizinische Versorgung befriedigend (nächstgrößere Stadt: Târgu Mureș).

  • Deutsche Schule (Josef Haltrich Gymnasium) und Kindergarten (Vorschule)
 
2. 🌆 Hermannstadt (Sibiu)
  • Größte „deutsche Stadt“ Rumäniens, historisch stark deutsch geprägt.

  • Konservativ, aber offen – perfekte Mischung für viele Auswanderer.

  • Gute Kliniken, viele deutschsprachige Ärzte, deutsche Schulen.

  • Preise steigen, aber Lebensqualität top.

 
3. 🏔️ Fogarasch (Făgăraș) – Zentrums-Karpaten
  • Ruhige Kleinstadt mit Gebirgsblick, ideal für Naturliebhaber & Selbstversorger.

  • Starker rumänisch-orthodoxer Einfluss, konservative Bevölkerung.

  • Günstige Immobilien, teilweise Bauernhöfe ab 20–30.000 €.

  • Wenig Tourismus, kaum internationale Migration.

 
4. 🌲 Hatzeg (Hațeg) – Südwest-Siebenbürgen
  • Kleine Stadt mit vielen traditionellen Dörfern drumherum.

  • Besonders geeignet für Eigenversorger, Aussteiger oder Prepper.

  • Sehr konservative, christlich geprägte Umgebung.

  • Geringe Kriminalität, familienfreundlich.

 
5. 🏞️ Suczawa (Suceava) – Bukowina
  • Wer stärkere religiöse Verwurzelung sucht, ist hier richtig.

  • Orthodoxes Kerngebiet, kaum Ausländer, kaum Migration.

  • Sehr familienorientierte Gesellschaft, niedrige Kriminalität.

  • Kälteres Klima, abgelegen – aber kulturell interessant.

✅ Fazit: Eignung für dich als konservativer Aussteiger
  • Regionale Prägung: Alle Orte – besonders Schäßburg und Fogarasch – sind christlich-traditionell mit stark religiösem Rückhalt und wenig Migration.

  • Sicherheit: Sehr niedrige Kriminalität, gute Nachbarschaften, vor allem in den klassischen Stadtteilen.

  • Deutscher Bezug: Schäßburg hat spürbare deutsche Geschichte, Umgangston höflich, respektvoll gegenüber EU-Ausländern – besonders Deutschen gegenüber offen.

  • Familienfreundlich: Vielfach geräumige Grundstücke, Platz für Kinder, stabile Gesellschaftsstruktur – geringe Kriminalität und günstige Wohnkosten.

Karpatenkalle

Writer & Blogger

Related Posts:

  • All Post
  • Ausflugsziele
  • Blog
  • Nicht kategorisiert
  • Siebenbürgen
  • Städte
  • Wildtiere
    •   Back
    • Tipps zum dauerhaften Aufenthalt in Rumänien

Über mich

Karpatenkalle

Geboren und aufgewachsen bin ich 1965 in der Raabestadt Eschershausen / Weserbergland bis es mich 1995 nach Nürnberg verschlagen hat. Nach Jahren in festen Jobs und einem stabilen Leben habe ich mich dazu entschlossen, eine neue Richtung einzuschlagen. Seit Herbst 2023 lebe ich in Siebenbürgen in der wunderschönen Stadt Schäßburg und sozusagen wieder
„auf dem Land“. 

Deutsch-Weisskirch

Ende des 12. Jahrhunderts von Siebenbürger Sachsen gegründet und ist 1185 erstmals urkundlich erwähnt.

Beliebte Beiträge

  • All Post
  • Ausflugsziele
  • Blog
  • Nicht kategorisiert
  • Siebenbürgen
  • Städte
  • Wildtiere
    •   Back
    • Tipps zum dauerhaften Aufenthalt in Rumänien

Instagram

Kategorien

Edit Template

© 2025 Frank Sprödefeld.  Erstellt in Siebenbürgen

de_DEDeutsch