Um eine Cod Numeric Personal (CNP) und eine Aufenthaltsgenehmigung für Rumänien zu erhalten, sind einige formale Schritte notwendig, die je nach deiner Staatsangehörigkeit (EU-/Nicht-EU-Bürger) etwas unterschiedlich ablaufen. Im Folgenden findest du eine Übersicht, wie du als EU-Bürger (z. B. Deutscher) oder als Nicht-EU-Bürger vorgehen musst.
Für EU-Bürger (z. B. Deutsche Staatsbürger)
1. Anmeldung bei der rumänischen Einwanderungsbehörde
Innerhalb von 90 Tagen nach Einreise musst du dich beim Generalinspektorat für Einwanderung (IGI – Inspectoratul General pentru Imigrări) melden.
Dort beantragst du eine Registrationsbescheinigung (Certificat de Înregistrare), die auch als Aufenthaltsgenehmigung gilt.
2. Erforderliche Unterlagen für die Aufenthaltsgenehmigung
Die Dokumente können je nach Zweck deines Aufenthalts variieren (z. B. Arbeit, Selbstständigkeit, Studium, Rente). Typischerweise erforderlich sind:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis
Nachweis des Wohnsitzes in Rumänien (z. B. Mietvertrag oder notarielle Erklärung des Vermieters)
Krankenversicherung (z. B. EHIC oder lokale Krankenversicherung)
Nachweis des Aufenthaltszwecks (z. B. Arbeitsvertrag, Firmengründung, Rentenbescheid) oder falls nicht vorhanden ein rumänisches Bankkonto mit einem gewissen Guthaben zum Nachweis, das man seinen Lebensunterhalt selber finanzieren kann.
⚠️ Für Selbstständige oder Unternehmer kann es zusätzliche Anforderungen geben, z. B. Eintrag im rumänischen Handelsregister (ONRC).
3. Erhalt der Aufenthaltsbescheinigung und Zuweisung der CNP
Mit der Aufenthaltsbescheinigung wird dir automatisch ein Cod Numeric Personal (CNP) zugewiesen.
Der CNP ist eine rumänische Personenkennziffer, vergleichbar mit der Steuer-ID in Deutschland.
Du findest deinen CNP z. B. auf offiziellen Dokumenten wie deiner Aufenthaltserlaubnis oder deiner Meldebescheinigung.
Inspectoratul General pentru Imigrări (IGI) – örtlich zuständige Niederlassung.
Website (offiziell): https://igi.mai.gov.ro
Hier findest du deinen für dich zuständigen Landkreis (Județul): https://igi.mai.gov.ro/contact/
Für Nicht-EU-Bürger
1. Visum
Vor Einreise ist meist ein Langzeitvisum (D-Typ) erforderlich.
Beantragung erfolgt bei der rumänischen Botschaft oder einem Konsulat im Heimatland.
2. Aufenthaltstitel nach Einreise
Nach Ankunft musst du innerhalb von 30 Tagen bei der Einwanderungsbehörde einen Antrag auf Aufenthaltserlaubnis stellen.
Du erhältst eine Residenzkarte (permis de ședere).
3. Erhalt der CNP
Der CNP wird ebenfalls bei der Beantragung der Aufenthaltserlaubnis automatisch erstellt.
Wo stelle ich den Antrag?
Inspectoratul General pentru Imigrări (IGI) – örtlich zuständige Niederlassung.
Website (offiziell): https://igi.mai.gov.ro
Hier findest du deinen für dich zuständigen Landkreis (Județul): https://igi.mai.gov.ro/contact/
Tipps
Viele Städte bieten Online-Terminbuchung beim IGI an – nutze sie frühzeitig!
Dokumente wie Mietverträge oder notarielle Erklärungen müssen oft ins Rumänische übersetzt und eventuell notariell beglaubigt werden.
Es ist ratsam, einen rumänischen Steuerberater oder Anwalt zu konsultieren, wenn du dich dauerhaft niederlassen und geschäftlich aktiv werden willst.
- WICHTIG: Die Einwanderungsbehörde kann in den verschiedenen Landkreisen, durchaus etwas anders verfahren.
- Krankenversicherung in Rumänien
- Mobilfunk in Rumänien
- Internet in Rumänien